home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Das Programm GEMSEL hat uns Horst Mohr, Saarbrücken freundlicherweise zur
- Weitergabe überlassen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich
- bei ihm bedanken.
- Der folgende Text stammt von Herrn Mohr selbst und erklärt die Bedienung
- seines GEM-SELECTORS
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- GEMSEL.BAS (Programm-Kurzbeschreibung/Anleitung)
-
- Zweck des Programms:
-
- Wenn Sie Programme schreiben, die das 'MERGE' von GEMLIB.BAS erforderlich
- machen, vergrößern sich Ihre Programme dadurch erheblich.
-
- 'Von Hand' nur diejenigen Proceduren dazuzumergen die im jeweiligen
- Programm gebraucht werden, ist recht umständlich, zumal einige Gemlib-
- Proceduren wiederum andere Gemlib-Proceduren aufrufen.
-
- Das Programm GEMSEL.BAS führt genau diese Tätigkeiten für Sie durch.
-
- Dazu gehen Sie wie folgt vor:
-
- Schreiben Sie Ihr Programm.
- Mergen Sie GEMLIB.BAS hinzu.
- Testen bzw. erweitern/verbessern Sie Ihr Programm.
-
- Ist Ihr Programm fertig u. fehlerfrei:
- Saven Sie Ihr Programm (ohne GEMLIB) mit SAVE "NAME.BAS",A
- (Das heißt Ihr Programm muß 'in ASCII' auf Disk/Platte vorligen.)
-
- Starten Sie GEMSEL.BAS
- Wählen Sie unter "GEMLIB" den Menüpunkt "einbinden & aussortieren"
- Eine File-select-Box erscheint: Wählen Sie den Namen Ihres Programms.
- Eine weitere Abfrage erscheint: Disk+Pathname von GEMLIB.BAS
- (korrigierern bzw. ergänzen Sie wenn nötig. Nicht GEMLIB.BAS
- dahinterschreiben)
-
- Das Programm läuft nun 'vollautomatisch' ab d.h. Sie brauchen keine
- weiteren Eingaben/Angaben mehr zu machen. Auf dem Bildschirm
- erscheinen eine Menge Angaben, die Sie darüber informieren, was das
- Programm gerade macht.
- Ist das Programm abgearbeitet, verlassen Sie das Programm GEMSEL.BAS.
-
- Laden Sie nun Ihr Programm.
- Ihr Programm enthält nun aus GEMLIB.BAS nur diejenigen Proceduren,
- die Ihr Programm benutzt, und alle Proceduren, die in GEMLIB.BAS
- 'intern' aufgerufen werden.
-
- Anmerkung:
- Unter dem Namen Ihres Programms, jedoch mit der Endung .BAK, finden
- Sie Ihr Programm, so wie es vor der Bearbeitung durch GEMSEL.BAS war.
- -------------------------------------------------------------------------------
- In der Kürze der Zeit war es nicht möglich, überall das einzubauen, was man
- noch so an Ideen hat.
-
- Ich würde mich ferner auf Reaktionen Ihrerseits freuen. Sie können mir
- gerne schreiben. Vieleicht auch mal ein Listing einer besonders gelungenen
- Procedur, oder eines kleinen Demo-Programms mit GEM etc.
-
-
- Meine Adresse:
-
- Horst Mohr, Breite Straße 7, 6600 Saarbrücken 2
-
-
-